HIGHWAY OF HEROES
von Olivia Axel Scheucher
Diplominszenierung von Olivia Axel Scheucher
Es spielen | Pilar Borower |
Thea Ehre | |
Aila Ben Franken | |
Seide Noffke | |
Ines Maria Winklhofer | |
Es tanzt & singt | Axel Scheucher |
Es singen | Julius Dörner, Jona-Alba Becker |
Vaterstimme | Roland Koch |
Eingesprochene Texte | Nada Darwish, Ben Aila Franken, Niko Markovic, Hannah Meringer |
Bühnenbild | Julian Schock, Hansi Wimmer |
Kostüme | Niko Markovic |
Coaching im Exerzieren, inhaltliche Begleitung & Choreografie | Axel Scheucher |
Körperliches Training & Kampfchoreographie | Nada Darwish |
Musik & Sounddesign | Bernhard Eder |
Musikalische Leitung des Chores | Nick Romeo Reimann |
Licht | Ralf Sternberg |
Regieassistenz | Tanguy Sanglier |
Inspizienz | Jakob Wernisch |
Regie & Text | Olivia Axel Scheucher |
© Olesya Parfenyuk
Hier, in unserem Experimentierfeld des Beschützens, habe ich meine Freiheit wiedererlangt.
Laura befindet sich mitten im Aufnahmeverfahren des Jagdkommandos, der Spezialeinheit des österreichischen Bundesheeres. Die Strukturen sind klar, die Anforderungen hoch - so gut wie nicht zu erreichen.
Aber das System, das auf Disziplin, Eigenverantwortung und Kameradschaft basiert, scheint zum einzigen Ort zu werden, an dem die ins Fleisch eingeschriebene weibliche Sozialisierung für Laura in den Hintergrund rücken kann. Der Zwang zur Subordination und Entindividualisierung birgt ein ungekanntes Befreiungspotenzial. So erschließt sich innerhalb der Strukturen des Militärs ein scheinbar unbesetztes Gebiet, welches zum Ausgangspunkt einer Suche nach dem Ausweg aus binären Gesetzmäßigkeiten wird.
Der „soldatische Körper“, die somatische und emotionale Panzerung des Ichs, ist ein Aufrüsten gegen die eigene Ohnmacht und ermöglicht eine schrittweise dialogische Annäherung an den Vater. In imaginierten Verhandlungsversuchen tastet Laura nach der Möglichkeit einer Versöhnung mit dem Menschen, der hinter seiner eigenen Panzerung verschwindet.
HIGHWAY OF HEROES ist die Geschichte einer Held:innenwerdung, die sich einer archetypischen männlichen Heldenerzählung entgegenstellt.
Wiederaufnahme von HIGHWAY OF HEROES im Rahmen des Körber Studio Junge Regie 2023
Öffentliche Generalprobe
Freitag, 2. Juni 2023, 19:00 Uhr
Dauer: 60 Minuten, keine Pause
Aufführungsort
Schlosstheater Schönbrunn
Schönbrunner Schlossstraße 47 | 1130 Wien
Karten
Bestellung per E-Mail
oder Tel: 01 - 711 55 - 2802
Eintritt: freie Spende
Vielen Dank für die Unterstützung!