Skip to main content

Laura Schlittke sie/ihr

Studienrichtung Schauspiel – 4. Jahrgang
Abschluss 2025
Foto © MRS
Portrait Portrait
Foto © Jakob Fliedner
Portrait Portrait
Foto © Jakob Fliedner
Foto © Jakob Fliedner
Portrait Portrait
Foto © Jakob Fliedner
AVO-Szenenfoto AVO-Szenenfoto
Foto © Marcel Urlaub
AVO-Szenenfoto AVO-Szenenfoto
Foto © Marcel Urlaub
Foto © Hilde van Mas
    • Geburtsjahr
      2001
    • Geburtsort
      Neustadt am Rübenberge
    • Nationalität
      Deutschland
    • Haarfarbe
      blond
    • Augenfarbe
      grau-grün
    • Größe
      178 cm
    • Sprachen
      Deutsch (MS), Englisch (fließend), Französisch (GK), Spanisch (GK)
    • Stimmlage
      Alt-Mezzosopran
    • Sportarten
      Tennis, Schwimmen, Fitness, Yoga, Snowboarden
    • Tanz
      Standard (GK), Modern Dance, Contemporary Dance
    • Sonstiges
      Führerschein (B), Rettungsschwimmerschein, Bühnenfechten
    Rollen
    • NATASCHA aus „Sie kam aus Mariupol“ von Natascha Wodin
    • MEDEA aus „Medea“ von Seneca
    • KLARA HÜHNERWADEL aus „Musik“ von Frank Wedekind
    • TANJA aus „Komplizen“ von Simon Stone
    • STEWARDESS aus „Air liebt mich nicht! Was sind denn das für Ansagen?“ Hommage à René Pollesch von Borchhardt, Schlittke, Koch
    • CELIMÉNE aus „Der Menschenfeind“ von Molière
    • KRIEMHILD aus „Die Nibelungen“ von Friedrich Hebbel
    • ANTIGONE aus „Die Antigone des Sophokles“ von Bertolt Brecht
    • RITA aus „Bildung für Rita“ von Willy Russel
    • FRANCESCA aus „Wasser und Seife“ von Aldo Nicolai
    Theater
    • PAULINE in „Blitz & Donner“ von Milena Michiko Flašar, Regie: Jacqueline Kornmüller, Odeon Theater Wien, Januar 2025
    • HELENE THIMIG und TOINETTE in „Reinhardt probt Molière“, Regie: Michael Sturminger, Schloss Leopoldskron, 2024
    • MAGD in „Das große Heft“ von Ágota Kristóf, Regie: Jacqueline Kornmüller, Odeon Theater Wien, 2024
    • SONNE in „Sonne, los jetzt!“ von Elfriede Jelinek, Regie: Christina Tscharyiski, Schlosstheater Schönbrunn, 2024
    • ICH in „Solastalgia“ von Thomas Köck, Regie: Christina Rast, Burgtheater/Kasino, 2023/24
    • ENSEMBLE in „Das dreißigste Jahr“ von Ingeborg Bachmann, Regie: Florian Thiel, Schlosstheater Schönbrunn, 2023
    • MUTTER in „Wir sind, wie wir waren“ von Arthur Adamov, Regie: Lukas Schöppl, Max Reinhardt Seminar/isaFestival, Reichenau, 2023
    Film
    • STEFFI in „Time in a Bottle“, Kurzfilm, Regie: Julie Stempelová, Filmakademie Wien, 2023
    • HANNAH in „Verkörpern“, Kurzfim, Regie: Zoe Schmidt, Filmakademie Wien, 2023
    Kontakt
    Für alle Anfragen sind wir für Sie da!
    Nehmen Sie gerne mit Tina Knoll, Referentin der Institutsleitung, Kontakt auf.
    Foto-Download
    MRS_Website_Bilder_1500x1000_laura
    Foto: Laura Schlittke
    Copyright: Jakob Fliedner

    Nutzung: nur in Zusammenhang mit dem Max Reinhardt Seminar oder der abgebildeten Person.

    MRS_Website_Bilder_1500x1000_weitere Bilder_schlittkeneu
    Foto: Laura Schlittke
    Copyright: Jakob Fliedner

    Nutzung: nur in Zusammenhang mit dem Max Reinhardt Seminar oder der abgebildeten Person.

    MRS_Website_Bilder_1500x1000_Schlittke4
    Foto: Laura Schlittke
    Copyright: Jakob Fliedner

    Nutzung: nur in Zusammenhang mit dem Max Reinhardt Seminar oder der abgebildeten Person.