Pilar Borower
Studienrichtung Schauspiel | 2. Jahrgang
Abschluss 2024
geboren am / in | | 18.03.1998 / Wien |
Nationalität | | Österreich |
Größe | | 177 cm |
Haarfarbe | | braun |
Augenfarbe | | braun |
Sprachen | | Englisch, Französisch (Grundkenntnisse) |
Dialekte | | Wienerisch, verschiedene Regionen Österreichs |
Instrumente |
| Violine, Ukulele |
Sportarten | | Segeln, Volleyball, Yoga, Skifahren |
Tanz | | Standard |
bes. Fähigkeiten | | Malerei |
Kontakt
über das Seminar
Theater
Früchte des Nichts | Anton Bruckner | Creszenz | R. Fritzi Wartenberg | Max Reinhardt Seminar | 2022
Helena oder: Stay save and stay sorry | Selma Matter | Helena | R: Lily Kuhlmann/Olivia Scheucher | Nachwuchswettbewerb "einfach radikal" | Theater Drachengasse Wien | 2022
Kriegerin | nach dem Film von David Wnendt, Bühnenfassung von Tina Müller | Jamila | R: Anja Sczilinski | Vestibül | 2020
Processing K. | nach Franz Kafka | div. Rollen | R: Laura Tontsch | Atelier Borower Wien | 2018
Liebe ist wie ein Heckenschütze | Lola Arias | die Schöne | R: Caroline Welzl | Dschungel Theater | 2017
Film
Ich und die Anderen | Ananda Bewerberin | R: David Schalko | Sky | 2020
Mann in Badewanne | - | R: Lidija-Rukiye Kumpas | Filmakademie | 2020