Skip to main content
Institut
Seminar
Lehrende
Team & Kontakt
Bibliothek
Spielstätten
Archiv
Studium
Bewerben
Studierende
Theater am Seminar
News
Jahrbuch
Institut
Seminar
Lehrende
Team & Kontakt
Bibliothek
Spielstätten
Archiv
Studium
Bewerben
Studierende
Theater am Seminar
News
Jahrbuch
Startseite
News
News
Benutzen Sie auch die Suchfunktion und entdecken Sie unsere Talente.
Alle
Auszeichnungen
Engagements
Kooperationen
Mitteilungen
Veranstaltungen
Kooperationen, Veranstaltungen
Ein Stück Gegenwartstheater!
Der Wiener Bühnenverein lädt am 19. März zur Podiumsdiskussion.
Mehr dazu…
Kooperationen, Veranstaltungen
Werkstattlesung & Preisverleihung
15.02./16:00 Uhr: Erleben Sie Texte von Arad Dabiri, Carlotta Huys, Màteja Kardelis, Leo Skverer und Miriam Unterthiner als szenische Lesungen am Schauspielhaus Wien.
Mehr dazu…
Veranstaltungen
Festival für Theaterformen
Das von 26. Februar bis 30. März 2025 stattfindende Festival widmet sich dieses Jahr dem Thema: Courage.
Mehr dazu…
Auszeichnungen, Veranstaltungen
„Bewundernswert furchtlos“: Doris Uhlich
Österreichischer Kunstpreis für Darstellende Kunst 2024: Wir gratulieren Doris Uhlich zu dieser besonderen Auszeichnung ihrer Arbeit. In COME BACK AGAIN ist sie ab 12. Februar am brut zu sehen.
Mehr dazu…
Engagements, Veranstaltungen
WOLF am Landestheater Niederösterreich
Das Stück von Saša Stanišić feiert in Jonathan Heidorns Regie am 22. Jänner Premiere. Im Ensemble spielt Roberto Romeo.
Mehr dazu…
Auszeichnungen
Ein Heldinnenplatz für Birgit Minichmayr
Wir gratulieren Birgit Minichmayr zum Gertrud-Eysoldt-Ring 2024, den die Stadt Bensheim gemeinsam mit der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste vergibt.
Mehr dazu…
Mitteilungen
Wir trauern um Otto Schenk
„Ewigkeit – was ist schon ewig? Ewig sind nur Momente – aber ewig is net ewig, nix is ewig.“
Mehr dazu…
Veranstaltungen
Schubert UNRASIERT
Johannes Deckenbach, Lenya Gramß, Nils Hausotte und Eren Kavukoğlu widmen sich frech, wild und grenzenlos Schubert und bringen einen Abend mit Musik in die Bar des Theaters Drachengasse.
Mehr dazu…
Veranstaltungen
KING KONG VIVIENNE
Das Stück von Vivienne Causemann (Studierende) und Fanny Brunner war nun schon in Vorarlberg, Wien, Berlin und Innsbruck zu sehen.
Mehr dazu…
Engagements, Veranstaltungen
BLITZ UND DONNER am Odeon
Eine neue Inszenierung von Jacqueline Kornmüller — eine Koproduktion von wenn es soweit ist und Johann Strauss 2025 Wien — mit Mara Romei und Laura Schlittke
Mehr dazu…
Veranstaltungen
Aktuelle Projekte mit Lehrenden
In dieser Rubrik möchten auf die Arbeiten unserer Lehrenden aufmerksam machen. Diese Liste kann nur ein Auszug sein, wir sind stets bemüht sie laufend zu aktualisieren.
Mehr dazu…
Auszeichnungen
Lenya Gramß singt ausgezeichnet …
… und gewinnt den Gesangwettbewerb des Polonica-Vereins in der Kategorie „Junge Talente“!
Mehr dazu…
Engagements, Mitteilungen
Die neue Staffel ist online!
Die mdw nimmt Ihren Auftrag wahr, ihre institutionelle Vergangenheit in einem breiteren wissenschaftlichen und künstlerischen Kontext aufzuarbeiten und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Mehr dazu…
Veranstaltungen
Festival für Theaterformen
Das von 26. Februar bis 30. März 2025 stattfindete Festival widmet sich dieses Jahr dem Thema: Courage.
Mehr dazu…
Veranstaltungen
Low Life Rich Kids – LIVE!
Die Studierenden Mara Romei, Coco Brell und der Musiker Bernhard Eder sind die Low Life Rich Kids – zu sehen und zu hören am 19.12. auf der Bühne des LOT.
Mehr dazu…
Auszeichnungen
Die Nestroy-Preise 2024 sind vergeben!
Die 25. Nestroy-Verleihung fand am 24. November im Volkstheater statt: Wir beglückwünschen alle Gewinner*innen und alle Nominierten!
Mehr dazu…
Mitteilungen
Stella*24: Nominiert und moderiert!
Im November 2024 wurden die Auszeichnungen vergeben. Moderiert wurde der Abend von Coco Brell, Mara Romei und Simon Schofeld, die für ihre darstellerische Leistung in ÜBER NACHT (Burgtheater) auch unter den Nominierten waren – musikalisch umrahmt von den Low Life Rich Kids.
Mehr dazu…
Engagements
Drehstart: BIS AUF WEITERES UNSTERBLICH
Für Marianne Mendt, Katharina Straßer und Mara Romei haben in Wien die Dreharbeiten begonnen. Zu sehen ist BIS AUF WEITERES UNSTERBLICH 2025 in ORF 1 und auf ORF ON.
Mehr dazu…
Mitteilungen
Avo-Reise des 4. Jahrgangs
Der Abschlussjahrgang 2025 des Max Reinhardt Seminars stellt sich in München, Neuss und Berlin dem Fachpublikum vor.
Mehr dazu…
Engagements, Kooperationen, Veranstaltungen
Unser Hörspieltipp
Radio hören am 7. November 2024, 23:03 Uhr: WELCOME TO THE WESTERN WORLD SURVIVAL SHOW von Kerstin Schütze mit Texten von Georg Seßlen und Rutger Bregma. Eine Produktion des Max Reinhardt Seminars und Ö1 2024
Mehr dazu…
Auszeichnungen
Würdigungspreis für Caroline Baas
Wir gratulieren der Absolventin des Max Reinhardt Seminars Caroline Baas zur Auszeichung der mdw!
Mehr dazu…
Veranstaltungen
The Wuzhen Dialogues
„Theater has always been, and will always be, a medium that reflects on innovations within society.“ Bianca Thomas (Schauspielregiestudierende)
Mehr dazu…
Veranstaltungen
Gastspiel beim Theaterfestival in Wuzhen
K.I. UND ABEL: Die Inszenierung von Bianca Thomas ist zum Wuzhen Theater Festival in China eingeladen.
Mehr dazu…
Veranstaltungen
(K)eine Filmkarriere
Das Filmarchiv widmet den Filmen von Helene Thimig (Leiterin des Max Reinhardt Seminars 1948-1954) eine Retrospektive.
Mehr dazu…
Engagements, Veranstaltungen
Wortstattnächte 2024
Schauspielregiestudent Manuel Horak inszeniert die szenische Lesung ZÜNZLE von Kaija Knauer mit unserer Absolventin Pilar Borower und Elisabeth Prohaska.
Mehr dazu…
Engagements, Veranstaltungen
Aktuelle Projekte mit Absolvent*innen
Wir möchten auf die Arbeiten unserer ehemaligen Studierenden aufmerksam machen und sind stets bemüht, diese Liste aktuell zu halten.
Mehr dazu…
Engagements, Veranstaltungen
ZUNDER im Dschungel Wien
Das Gewinnerstück der Nachwuchsförderung MAGMA ‒ Text: Rachel Müller, Regie: Manuel Horak ‒ eröffnet die Spielzeit im Dschungel.
Mehr dazu…
Engagements, Veranstaltungen
DAS GROSSE HEFT im Odeon
von Ágota Kristóf in der Inszenierung Jacqueline Kornmüller – eine Koproduktion von Odeon und „wenn es soweit ist“ – mit Tristan Witzel und Laura Schlittke
Mehr dazu…
Engagements, Veranstaltungen
WHO CARES … Dschungel Wien tuts.
WHO CARES WHAT YOU WEAR in der Regie von Bianca Thomas mit Crispin Hausmann und Nele Christoph im Dschungel Wien.
Mehr dazu…
Engagements, Kooperationen, Veranstaltungen
Unsere Studierenden an der Rax
Auch im Sommer 2024 sind Studierende des Max Reinhardt Seminars in Produktionen der Festspiele Reichenau zu sehen.
Mehr dazu…
Kooperationen
Proben in Max Reinhardts Schloss Leopoldskron
Workshop: REINHARDT PROBT MOLIÈRE. Eine Stückentwicklung zu Max Reinhardts Proben von DER EINGEBILDETE KRANKE im Jahr 1923.
Mehr dazu…
Kooperationen
Internationales Netzwerks für Antikes Drama
Workshop in Thessaloniki: PARABASEN – NEUE ANSÄTZE ÜBER DAS ANTIKE DRAMA
Mehr dazu…
Auszeichnungen
Literaturpreis für Margret Kreidl
Autorin Margret Kreidl erhält am 10. September 2024 den H.C.-Artmann-Preis der Stadt Wien. Wir gratulieren!
Mehr dazu…