Festival für Theaterformen

Das von 26. Februar bis 30. März 2025 stattfindende Festival widmet sich dieses Jahr dem Thema: Courage.
Wortwiege | Festival für Theaterformen 2025
26. Februar – 30. März 2025 / »Courage«
Kasematten, Wiener Neustadt
Das Wortwiege Festival macht ein Spektrum an inhaltsstarken und unkonventionellen Theaterformen in den historischen Kasematten Wiener Neustadt erlebbar.

Unter der künstlerischen Leitung von Anna Luca Krassnigg verbindet es packendes Storytelling auf der Bühne mit philosophischem Denken im zeitgenössischen Salon. In der eindrucksvollen Atmosphäre des historischen Wehrbaus verschmelzen Theater, Literatur, Film, Architektur, Musik und Design.
„Courage, dieses alte Wort, ist wieder im Gespräch, ziert Artikel, prangt auf Fassaden. Ernsthaft, ironisch, pathetisch, aufmüpfig. Lasst uns in den unterschiedlichsten Theaterformen davon erzählen: Es gibt viel und guten Bühnenstoff! Er führt uns klar vor Augen, dass feine Errungenschaften, wie Demokratie, Frieden, Selbstachtung, ja: Menschliche Kommunikation, die den Namen verdient, mit ihr stehen und fallen. Und dass Courage zunächst nicht Heldenmut bedeutet, sondern wortwörtlich ͵Einsatz des Herzensʹ, ergo Empathie.“, so die Künstlerische Leitung, Anna Luca Krassnigg.
ELEKTRA
von Hugo von Hofmannsthal
Regie: Sarantos Georgios Zervoulakos
Brennende Lust und fehlender Mut zur Rache, quälende Albträume und Paranoia plagen das griechische Königshaus kurz vorm Einsturz des familiären Kartenhauses: Klassiker-Krimi und Sprachkunst in einer Destillation der Wortwiege.
Im Ensemble u.a.: Petra Staduan, Lukas Haas (Absolvent*innen des Max Reinhardt Seminars)
Regieassistenz: Emma Meyer
Dramaturgie: Marie-Therese Handle-Pfeiffer
Premiere: 26.02., 19:30 Uhr
Weitere Vorstellungen entnehmen Sie der Website von Wortwiege.

ALLES GERETTET
von Helmut Qualtinger & Carl Merz
Regie: Anna Luca Krassnigg
Tragisch, existenzkomisch, erhellend, aktuell: Die Wortwiege bringt das verdrängte Meisterwerk des legendären Autorenduos über den Ringtheaterbrand und den darauf folgenden spektakulären Prozess auf die Bühne.
Im Ensemble u.a.: Lukas Haas, Jens Ole Schmieder, Saskia Klar (Absolvent*innen des Max Reinhardt Seminars)
Künstlerische Mitarbeit: Ira Süßenbach
Dramaturgie: Marie-Therese Handle-Pfeiffer
Premiere: 05.03., 19:30 Uhr
Weitere Vorstellungen entnehmen Sie der Website von Wortwiege.

PLAY! – Autor*innenfest in drei Gängen
Das zeitgenössische Autor*innentheater lebt: Wir bringen Sie mit einigen der spannendsten Kolleg*innen von heute und morgen zusammen!
• PLAY DORIGATTI! 28.02. & 01.03. Von und mit: Nico Dorigatti
• PLAY WURMITZER! 14. & 15.03. Mit u.a. Etienne Halsdorf, Hubsi Kramer (Absolvent*innen des Max Reinhardt Seminars), Regie: Ira Süßenbach
• PLAY BADEA! 21. & 22.03. Mit u.a. Saskia Klar, Jens Ole Schmieder (Absolvent*innen des Max Reinhardt Seminars), Regie: Azelia Opak
• PLAY ISHAY/SHAKED! 28. & 29.03. Schauspiel, Konzept und Regie: Hannah Ishay (Absolventin des Max Reinhardt Seminars)

MANÈS-SPERBER-PREIS
Literaturpreisverleihung 2025 an die herausragende Schriftstellerin Emine Özdamar
Veranstaltung; 27.02., Eintritt frei!
REDEN!
Sonderausgabe mit einem Reenactement der Rede zur Verteidigung des Sokrates gespielt von Horst Schily, Gesprächsgast: Irmgard Griss
Aufführung: 07.03.
Regie: Jérôme Junod (Absolvent des Max Reinhardt Seminars)
SALON AM SONNTAG
Gespräche und Impulse zum Thema COURAGE mit u. a. Paulus Hochgatterer, Konrad Paul Liessmann, Solmaz Khorsand, Heinz Sichrovsky
02./09./16./23./30.03
Alle Informationen und Tickets
unter Wortwiege | Festival für Theaterformen 2025