Die neue Staffel ist online!
Die mdw nimmt Ihren Auftrag wahr, ihre institutionelle Vergangenheit in einem breiteren wissenschaftlichen und künstlerischen Kontext aufzuarbeiten und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Dazu Rektorin Ulrike Sych: „Es ist deklariertes Ziel der mdw, die eigene institutionelle Geschichte in der Zeit des Nationalsozialismus durch Publikationen, Ausstellungen und Veranstaltungen aufzuarbeiten und so gegen das Vergessen einzutreten. Die Weiterführung des Gedenkbuchs als online zugängliche Datenbank und der Podcast ‚Klingende Zeitgeschichte im Ohr‘ sind ein wichtiger Teil davon.“
Der Podcast „Klingende Zeitgeschichte im Ohr“: Die ereignisreiche Geschichte der mdw wird in multidisziplinärer Kooperation von Wissenschaft und Kunst akustisch aufbereitet und historische Dokumente werden mit einem eigens entwickelten Sounddesign mit Originalkompositionen zum Klingen gebracht. Für die neue Staffel wurden im Sommersemester 2024 Ausstellungsobjekte der Ausstellung „Klingende Zeitgeschichte in Objekten“ vertont, die Folgen werden ab November 2024 monatlich über alle einschlägigen Podcatcher (Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts u.a) veröffentlicht.
An den Aufnahmen für diese Staffel waren in der Regie von Barbara Bernhard (Lehrende am Max Reinhardt Seminar) die Studierenden Coco Brell, Johannes Deckenbach, Laura Dittmann, Antonie Lawrenz, Elena Pfeiler, Julian Rohrmoser, Alexandra Schmitt und Simon Schofeld beteiligt.
Ausstellung Max Reinhardt Seminar 1928 bis 1945
Am Seminar gibt es eine Dauerausstellung, die sich ebenfalls mit dem Thema der geschichtlichen Aufarbeitung beschäftigt. 1938 wurden zahlreiche Lehrende, Studierenden und Absolvent*innen von den Nationalsozialisten verfolgt, ins Exil getrieben oder ermordet.