Autor: Tina Knoll
Senior Artist (w/m/d) für Musikalisches Rollenstudium
Bewerbungsfrist: Mittwoch, 28.05.2025
Offene Stellen
Senior Artist (w/m/d) für Bühnenbild/Szenischer Raum
Bewerbungsfrist: Mittwoch, 30.04.2025
Sonettfabrik auf dem Lausitz Festival
Die Uraufführung SONETTFABRIK findet als musikalisch-poetischer Theaterabend nach Sonetten von William Shakespeare im Rahmen des Lausitz Festival statt – mit Studierenden des Seminars.
Hans Gratzer-Lesungen als Hörspiele auf Ö1
Die Texte der Hans Gratzer-Stipendiat*innen wurden im Schauspielhaus präsentiert. Am 8. Mai werden sie auf Ö1 ausgestrahlt.
Merken Sie sich diesen Namen: Novohradsky, Julia!
In der Neuverfilmung MÄDCHEN MÄDCHEN in der Regie von Martina Plura ist Julia Novohradsky (Studierende) in einer Hauptrolle zu sehen. Ab ins Kino!
Einspringen zur Premiere?!
Die Premiere von BUDDENBROOKS am Theater Vorpommern am 29. März geht mit Vivienne Causemann (Studierende) über die Bühne.
im vorbeigehen / u prolazu als szenische Lesung
Das Stück von Màteja Kardelis wurde bei der Werkstattlesung des Hans-Gratzer-Stipendiums 2025 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet, und wird am 5. April von unseren Studierenden im Schauspielhaus in einer szenischen Lesung präsentiert.
Theater Drachengasse: Automaten mit Fell
Flo Sohn (Studierender) und Johannes Deckenbach (Absolvent) sind in QUALITIER, dem Beitrag von Sophie Bischoff, zu sehen.
Die „Biester“ sind zurück
Die zweite Staffel der beliebten ORF-Serie mit Anja Pichler, Mara Romei (Studierende), Fanni Schneider und Theresa Riess läuft ab 17. März.
Wilkommen Österreich mit Mara
In der Late Night Satire Talkshow mit Stermann&Grissemann ist Mara Romei (Studierende) zu Gast – und Low Life Rich Kids treten auf.
The Woman Whose Head Was an Asteroid
Der Kurzfilm von Ganaël Dumreicher wird erstmals auf der diesjährigen Diagonale gezeigt. Unter anderem mit Naomi Kneip (Studierende) und Pia Zimmermann (Absolventin).
Aufstand der Schwestern – im Gartenbaukino
Die Premiere des Kunstfilms von und mit Sarah Held (Lehrende) und FAZO666FAZO findet am 4. April statt. Der Film entstand aus einer Performance des Aufstands der Schwestern am Hauptplatz in Tamsweg im Juli 2023.
mdw unter den weltbesten Universitäten
Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien belegt im QS-World-University-Ranking 2025 den 4. Platz weltweit im Bereich „Performing Arts“.
RECHNITZ (Der Würgeengel) am Vorarlberger Landestheater
Im Ensemble der Inszenierung von Bérénice Hebenstreit spielt Vivienne Causemann.
Ich will mich nicht an diese Regeln halten.
Im MAK spielt Vivienne Causemann im Ensemble des Stationentheaters …
DER STURM am Landestheater Niederösterreich
Dieser Klassiker von William Shakespeare hat am 15. März Premiere. Im Ensemble spielt Roberto Romeo.
Die Nominierungen für die Stella*25!
Die Verleihung wird am 15. November im Schauspielhaus Salzburg stattfinden. Wir gratulieren allen Nominierten und freuen uns, dass unsere Absolvent*innen, Studierende und Lehrende so zahlreich vertreten sind.
Gratulation, Hörspiel!
Bei der vom ORF zum 32. Mal durchgeführten Ö1-Publikumswahl wählten Hörer*innen aus 16 Hörspiel-Neuproduktionen des Jahres 2024 ihr Lieblingsstück.
Max Reinhardt Seminar x Musikverein
Marlena Reinwald liest Heinrich Heine, Joseph von Eichendorff und Werke von anderen Dichtern der Romantik.
ZUNDER bei den NEKUONNEX DAYS
Wiederaufnahme des Stücks von Rachel Müller und Manuel Horak im Rahmen der Tagung für Vermittler*innen, Theatermenschen und Interessierte zu den Themen Diversity & Theater der Zukunft
mdw-Magazin online lesen
Unser Lesetipp: Die neuesten Themen aus den jeweiligen Fachgebieten finden sich im mdw-Magazin.
Wir trauern um Hubertus Petroll
… und nehmen Abschied von unserem langjährigen Professor und Institutsleiter.
Dschungel Wien: CALL ME(,) DADDY ..
… oder RETTET DIE ZÄRTLICHKEIT ODER DIE RÄUBER ABER NICHT VON SCHILLER SONDERN VON DEIN HERZ ist im Dschungel Wien zu sehen.
WOLF am Landestheater Niederösterreich
Das Stück von Saša Stanišić feiert in Jonathan Heidorns Regie am 22. Jänner Premiere. Im Ensemble spielt Roberto Romeo.
Erweiterung der Spielzone
Ein Stück Gegenwartstheater! Podiumsdiskussion mit Caroline Peters und Felix Hafner am 19. März.
„Bewundernswert furchtlos“: Doris Uhlich
Österreichischer Kunstpreis für Darstellende Kunst 2024: Wir gratulieren Doris Uhlich zu dieser besonderen Auszeichnung ihrer Arbeit. In COME BACK AGAIN ist sie ab 12. Februar am brut zu sehen.
Festival für Theaterformen
Das von 26. Februar bis 30. März 2025 stattfindende Festival widmet sich dieses Jahr dem Thema: Courage.
Ein Heldinnenplatz für Birgit Minichmayr
Wir gratulieren Birgit Minichmayr zum Gertrud-Eysoldt-Ring 2024, den die Stadt Bensheim gemeinsam mit der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste vergibt.
Wir trauern um Otto Schenk
„Ewigkeit – was ist schon ewig? Ewig sind nur Momente – aber ewig is net ewig, nix is ewig.“
Schubert UNRASIERT
Johannes Deckenbach, Lenya Gramß, Nils Hausotte und Eren Kavukoğlu widmen sich frech, wild und grenzenlos Schubert und bringen einen Abend mit Musik in die Bar des Theaters Drachengasse.
Lenya Gramß singt ausgezeichnet …
… und gewinnt den Gesangwettbewerb des Polonica-Vereins in der Kategorie „Junge Talente“!
Low Life Rich Kids – LIVE!
Die Studierenden Mara Romei, Coco Brell und der Musiker Bernhard Eder sind die Low Life Rich Kids – alle aktuellen Termine finden Sie hier.
Stella*24: Nominiert und moderiert!
Im November 2024 wurden die Auszeichnungen vergeben. Moderiert wurde der Abend von Coco Brell, Mara Romei und Simon Schofeld, die für ihre darstellerische Leistung in ÜBER NACHT (Burgtheater) auch unter den Nominierten waren – musikalisch umrahmt von den Low Life Rich Kids.
Die neue Staffel ist online!
Die mdw nimmt Ihren Auftrag wahr, ihre institutionelle Vergangenheit in einem breiteren wissenschaftlichen und künstlerischen Kontext aufzuarbeiten und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Drehstart: BIS AUF WEITERES UNSTERBLICH
Für Marianne Mendt, Katharina Straßer und Mara Romei haben in Wien die Dreharbeiten begonnen. Zu sehen ist BIS AUF WEITERES UNSTERBLICH 2025 in ORF 1 und auf ORF ON.
Die Nestroy-Preise 2024 sind vergeben!
Die 25. Nestroy-Verleihung fand am 24. November im Volkstheater statt: Wir beglückwünschen alle Gewinner*innen und alle Nominierten!
BLITZ UND DONNER am Odeon
Eine neue Inszenierung von Jacqueline Kornmüller — eine Koproduktion von wenn es soweit ist und Johann Strauss 2025 Wien — mit Mara Romei und Laura Schlittke
Würdigungspreis für Caroline Baas
Wir gratulieren der Absolventin des Max Reinhardt Seminars Caroline Baas zur Auszeichung der mdw!
Avo-Reise des 4. Jahrgangs
Der Abschlussjahrgang 2025 des Max Reinhardt Seminars stellt sich in München, Neuss und Berlin dem Fachpublikum vor.
Festival für Theaterformen
Das von 26. Februar bis 30. März 2025 stattfindete Festival widmet sich dieses Jahr dem Thema: Courage.
The Wuzhen Dialogues
„Theater has always been, and will always be, a medium that reflects on innovations within society.“ Bianca Thomas (Schauspielregiestudierende)
Aktuelle Projekte mit Lehrenden
In dieser Rubrik möchten auf die Arbeiten unserer Lehrenden aufmerksam machen. Diese Liste kann nur ein Auszug sein, wir sind stets bemüht sie laufend zu aktualisieren.
Unser Hörspieltipp
Radio hören am 7. November 2024, 23:03 Uhr: WELCOME TO THE WESTERN WORLD SURVIVAL SHOW von Kerstin Schütze mit Texten von Georg Seßlen und Rutger Bregma. Eine Produktion des Max Reinhardt Seminars und Ö1 2024
(K)eine Filmkarriere
Das Filmarchiv widmet den Filmen von Helene Thimig (Leiterin des Max Reinhardt Seminars 1948-1954) eine Retrospektive.
Wortstattnächte 2024
Schauspielregiestudent Manuel Horak inszeniert die szenische Lesung ZÜNZLE von Kaija Knauer mit unserer Absolventin Pilar Borower und Elisabeth Prohaska.
KING KONG VIVIENNE
Das Stück von Vivienne Causemann (Studierende) und Fanny Brunner ist nun nach Vorarlberg, Wien und Innsbruck wieder in Berlin zu sehen: 26. und 27. März im Theaterdiscounter Berlin.
DAS GROSSE HEFT im Odeon
von Ágota Kristóf in der Inszenierung Jacqueline Kornmüller – eine Koproduktion von Odeon und „wenn es soweit ist“ – mit Tristan Witzel und Laura Schlittke