Skip to main content

Aktuelle Projekte mit Lehrenden

Aktuelle Projekte mit Lehrenden
Foto © Marcel Urlaub

In dieser Rubrik möchten auf die Arbeiten unserer Lehrenden aufmerksam machen. Diese Liste kann nur ein Auszug sein, wir sind stets bemüht sie laufend zu aktualisieren.

RENT
Musical

Musik, Buch und Liedtexte von Jonathan Larson
Regie: Sarantos Georgios Zervoulakos (Lehrender)
Premiere: 15. Februar 2025, 19:30 Uhr
Vereinigte Bühnen Bozen

Szenenbild aus dem Musical RENT: Man sieht 13 Personen auf der Bühne, sie stehen auf einem Podest aus Pressspannplatten und gestikulieren miteinander. Sie sind modern gekleidet. Eine Figur hebt sich von der Masse ab und steht gearde da, den Blick in sich gekehrt und breitet beide Arme nach oben hin aus.
Foto © Marco Sommer

FAUSTUS :: 1550 SAN REMO DRIVE
Eine Live-VR-Inszenierung von Raum+Zeit (Althoff/Kittstein/Mikeska)
nach Motiven von Thomas Mann
Premiere: 31. Jänner 2025
Berliner Ensemble

Drei Männer mit knalroten haaren und weißen Anzügen blicken durch Gitterstäbe in eine Art Laufstall. Im Hintergrund ist eine rosa und eine braune Wandfläche.
Foto © RAUM+ZEIT, VR-Szene

DORIS UHLICH:
COME BACK AGAIN
Presented by DerStandard
Uraufführung / Tanzperformance
Premiere: 12. Februar 2025, 20:00 Uhr
brut

Zwei Frauen, eine blickt in die Kamera, die andere sieht man kaum, denn ihre Haare hängen ins Gesicht.
Foto © Alexi Pelekanos

DIE REALEN GEISTER
Uraufführung
Von Guido Wertheimer, der für diese Geisterbeschwörung der Gegenwart mit dem Hans-Gratzer-Preis ausgezeichnet wurde.
Im Ensemble spielt: Maximilian Thienen (Lehrender)
Premiere: 31. Jänner 2025
Schauspielhaus Wien

Szenenbild aus DIE REALEN GEISTER: im Vordergrund stehen vier Figuren, die nur als Schattenriss zu erkennen sind, dahinter als Video auf eine Leiwand projiziert sieht man zwei Personen auf einem Motorad in Nahaufnahme, eine Figur ist schwarz gekleidet, die andere trägt eine Weiße Kappe und eine helle Sonnenbrille.
Foto © Hannah Kortschak

SALONORCHESTER ALCAZAR
Sänger und Conférencier: Jörg Westerkamp (Lehrender)
25. Jänner 2025, 17:00 Uhr
Schloss Thalheim

Die Instrumentalisten und Gruppe des Salonorchester Alcazar
Foto © privat

WIR HABEN VERSAGT
Uraufführung von Martin Gruber und aktionstheater ensemble
Im Ensemble spielt: Thomas Kolle (Lehrender)
Premiere: 12. Jänner 2025
Theater am Werk

Foto ©Stefan Hauer

ROTE *HERZENS*ANGELEGENHEIT
Das Forschungsprojekt „Arts in Philosophy : Philosophy in the Arts. On The Significance of the *Heart*“ an der mdw


5. November 2024. 18:30-20:15 Uhr
ROTE *HERZENS*ANGELEGENHEIT: Herzkammer #3
mit Arno Böhler (Lehrender), Susanne Valerie Granzer (Lehrende), Melanie Sidhu (Schauspielerin)

3. Dezember 2024, 18:30-20:15 Uhr
ROTE *HERZENS*ANGELEGENHEIT: Herzkammer #4
mit Arno Böhler (Lehrender), Susanne Valerie Granzer (Lehrende), Lukas Lauermann (Cellist und Komponist)
Volkstheater Wien

Das Forschungsprojekt wird vom Österreichischen Wissenschaftsfonds (FWF) gefördert. (FWF) Grant-DOI: 10.55776/AR822


DU HOLDE KUNST
Birgit Minichmayr
(Lehrende am Seminar) liest Lieblingsgedichte
Gestaltung: Kurt Reissnegger
Ausstrahlungstermin: 1. Dezember 2024
Link zum Beitrag auf Ö1


AM FLUSS
Uraufführung
Christiane Pohle inszeniert Am Fluss in einer Koproduktion des Schauspielhauses Wien mit dem Slovenské národné divadlo in Bratislava.
Im Ensemble spielt: Maximilian Thienen (Lehrender)
Premiere: 30. November 2024
Schauspielhaus Wien

Foto © Robert Tappert

20. WIENER SYMPOSIUM ZUR SÄNGER- UND SCHAUSPIELERSTIMME
mit dem Vortrag „Die Atmung im Schauspiel“ von Annett Matzke (Lehrende) und Walter Prettenhofer
20.-23. November 2024
Link zur Veranstaltung


PETTERSSON UND FINDUS
von Sven Nordqvist
Regie Mechthild Harnischmacher
Im Ensemble spielt: Samouil Stoyanov (Lehrender)
Premiere: 8. November 2024
Volkstheater in den Bezirken

Foto © Marcel Urlaub

NEUE PODCAST-STAFFEL DER DEUTSCHEN FILMAKADEMIE

Foto © Deutsche Filmakademie

In der ersten Folge ist Birgit Minichmayr (Lehrende am Seminar) zu Gast bei Christian Schwochow. Die weiteren Gäste sind Andreas Dresen, Dascha Dauenhauer, Julia von Heinz, Hansjörg Weißbrich, Jakob Weydemann und İlker Çatak.
Seit 23. Oktober 2024
Link zum Podcast


DOKTOR SPIELREIN
VR-Inszenierung von Raum+Zeit (Althoff/Kittstein/Mikeska)
Uraufführung: 23. Oktober 2024
Schauspielhaus Zürich

Foto © Matthias Horn

VOR SONNENAUFGANG
von Ewald Palmetshofer, nach Gerhart Hauptmann
Regie: Sarantos Georgios Zervoulakos (Lehrender)
Regieassistenz: Anja Jemc (Studierende)
Premiere: 19. Oktober 2024
Vereinigte Bühnen Bozen

Foto © Marco Sommer

DIE NASE
Nach der Novelle von Nikolaj Gogol in einer Fassung von Nicolas Charaux (Lehrender) und Barbara Noth
Premiere: 24. September 2024
Theater Nestroyhof Hamakom

Foto © Marcel Köhler